Der Übergang in den Ruhestand ist ein Meilenstein – persönlich wie beruflich. Für viele ist er der erste echte Umbruch seit Jahrzehnten, begleitet von Fragen, Erwartungen, Hoffnungen und manchmal auch Unsicherheiten. Arbeitgeber, die ihre Mitarbeitenden mit Respekt und Weitblick begleiten, erkennen: Diese letzte Etappe im Berufsleben verdient Aufmerksamkeit – und Unterstützung.
Mit dem Workshop bieten Sie älteren Mitarbeitenden ein strukturiertes und inspirierendes Format. Es geht weniger um Abschied – sondern vielmehr um neue Perspektiven. Es geht nicht um Belehrung – sondern um Begleitung. Das Ziel: Orientierung gewinnen, Chancen entdecken und den eigenen Weg finden.
Das Anbieten eines solchen Workshops ist Ausdruck gelebter Wertschätzung – und zugleich ein Beitrag zu nachhaltiger Personalentwicklung. Denn wer seinen Ruhestand mit Klarheit und Zuversicht vorbereitet, bleibt bis zum letzten Arbeitstag engagiert und gibt Wissen, Haltung und Erfahrung im Unternehmen bewusst und gerne weiter.
Der interaktive Workshop richtet sich an Mitarbeitende, die sich in den letzten Jahren vor dem Ruhestand befinden. Er schafft einen geschützten Rahmen für Reflexion, Austausch und eine persönliche Standort-bestimmung – mit Blick auf das, was war, was ist und was kommen darf. In vier aufeinander aufbauenden Etappen setzen sich die Teilnehmenden mit dem Übergang in zentralen Lebensbereichen auseinander – darunter Gesundheit, Partnerschaft, soziales Umfeld, Arbeit, Kreativität, Lernen oder auch Sinnfindung. Es geht dabei nicht um starre To-do-Listen, sondern um die Entwicklung individueller, stimmiger Zukunftsperspektiven – ehrlich, alltagsnah und motivierend.
Der Workshop ist ein Themenbuffet – bunt, leicht und dabei trotzdem tiefgehend. Neben konkreten Fragen zur Gestaltung der Zeit vor und nach dem Ruhestand geht es auch um das, was oft zwischen den Zeilen liegt:
„Ich wusste ehrlich gesagt nicht, was mich erwartet – aber jetzt bin ich froh, dass ich dabei war. Der Tag war voll mit Aha-Momenten und sehr abwechslungsreich.“
„Es hat einfach gutgetan, sich mal einen ganzen Tag mit sich selbst zu beschäftigen – ohne To-dos, ohne Termine. Nur ich und meine Zukunft.“
„Der Austausch in der Gruppe war wertvoll. Man merkt plötzlich: Ich bin mit meinen Fragen nicht allein.“
„Ich fand es toll, dass es so einen Workshop überhaupt gibt – speziell für Menschen wie uns, die kurz vor dem Ruhestand stehen.“
„Besonders hilfreich fand ich die Gruppenübungen. Da kamen ganz neue Perspektiven auf, an die ich allein nie gedacht hätte.“
„Es war kein typisches Seminar, sondern eher ein geschützter Raum für ehrliche Gespräche. Das hat unglaublich gutgetan.“
„Ich bin dankbar für die vielen Impulse – aber auch dafür, dass niemand Druck gemacht hat. Alles durfte sein.“
„Was für ein wohltuender Tag! Ich hatte endlich mal Zeit, über Dinge nachzudenken, die sonst untergehen.“
„Mir hat gefallen, dass es nicht nur ums Planen ging, sondern auch um die Frage: Wer will ich eigentlich sein, wenn der Job vorbei ist?“
„Ich war überrascht, wie leicht und gleichzeitig tief der Tag war. Und wie schnell Vertrauen in der Gruppe entstanden ist.“
Der Übergang in den Ruhestand ist kein reines Datumsereignis – sondern ein echter Perspektivwechsel. Und genau dafür bieten unsere Online-Impulse den idealen Auftakt: kompakt, interaktiv und voller frischer Gedanken.
In einem lebendigen Format, das speziell für digitale Formate entwickelt wurde, spricht Peter Lennartz über das, was Menschen im fortgeschrittenen Berufsleben wirklich bewegt: Fragen zu Identität, Rollen, Gesundheit, Sinn und der Gestaltung der nächsten Lebensphase.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Zuletzt verfolgten über 50 Mitarbeitende live einen Impuls im Rahmen einer Diversity- & Inclusion-Initiative eines großen Unternehmens – die Resonanz war überwältigend. Viele Teilnehmende empfanden es als wohltuend, endlich einmal offen über das Älterwerden im Beruf, die persönlichen Erwartungen an den Ruhestand und die versteckten Unsicherheiten sprechen zu dürfen – und das in einem geschützten digitalen Raum.
Der Online-Impuls schafft einen niederschwelligen Einstieg ins Thema Ruhestand – ganz ohne Druck, aber mit hoher emotionaler Wirkung. Und das ganz bequem am Bildschirm – überall dort, wo Ihre Zielgruppe gerade ist.
„Das war der erste Vortrag zum Thema Ruhestand, bei dem ich gleichzeitig gelächelt und nachgedacht habe. Sehr ehrlich, sehr nah dran – und genau zur richtigen Zeit.“
Sie möchten Ihren Mitarbeitenden etwas Gutes tun – und ein Tabuthema mit Herz und Haltung aufbrechen? Dann sprechen Sie uns an.
Kontaktieren Sie uns jetztOb auf Konferenzen, Tagungen, in Unternehmen oder bei besonderen Veranstaltungen – Peter Lennartz bringt das Thema Ruhestand mit Klarheit und Leichtigkeit auf die Bühne. Seine Reden sind lebendige Impulse: humorvoll, fundiert, nachdenklich – und immer auf Augenhöhe mit dem Publikum.
Er spricht über den Ruhestand nicht als Schlusspunkt, sondern als Neustart. Als Übergang, der viele Fragen aufwirft – und noch mehr Möglichkeiten bereithält. Dabei verknüpft er persönliche Erfahrungen mit pointierten Thesen und aktuellen Studien. Kein erhobener Zeigefinger, keine Patentrezepte – stattdessen Geschichten, die berühren, und Gedanken, die bleiben.
Jede Rede wird individuell vorbereitet – zugeschnitten auf Zielgruppe, Anlass und Veranstaltungsrahmen. Ob als inspirierender Auftakt, humorvoller Abschluss oder nachdenklicher Zwischenruf.
Peter Lennartz verbindet Tiefgang mit Leichtigkeit – und erreicht Menschen da, wo es zählt.„Er hat das Publikum zum Schmunzeln gebracht – und zum Nachdenken. Besser kann man ein Thema wie Ruhestand kaum vermitteln.“
Sie planen eine Veranstaltung? Lassen Sie uns sprechen – wir entwickeln gemeinsam den passenden Impuls für Ihr Publikum
Kontaktieren Sie uns jetzt